16 Nov

Folge XXXI: A Metal Odyssey (cr031)

key

Der Metal geht manchmal unmögliche Wege. Wir sind durch viele Zufälle in Kontakt gekommen mit den Legacy “Fresh Blood Band Contest” Gewinnern MONARCHY – einer Band aus Bukarest. Die Truppe hat eine Produktion in einem Leipziger Studio gewonnen und wird sich am 20.11. auf den Weg machen ihre Kadaver in die schöne Elbstadt zu schaffen. Im Gepäck: die Songs für die neue Platte die sie innerhalb von zwei Wochen im Tonstudio einspielen wollen. Ihr Problem: nur 4 Tage Zeit und keine Ahnung wie man ohne eigene Kohle, ohne Auto oder Major Support dorthin kommt. Denn Musik ist heute erstmal Big Business. Marketingstrategien entschieden, was erfolgreich ist und wird. Das Geld entscheidet, nicht die Fans. Aber was ist schon ein wenig bedrucktes Papier gegen die geballte Power von Millionen Metal Fans? Deshalb setzen MONARCHY auf die härteste Währung der Welt: Auf Heavy Metal. Statt wie viele Bands auf Crowdfunding, vertrauen die Metaller stilecht auf Crowdsurfing! Sie wollen die Metal Community vereinen und sich mit ihr von Bukarest nach Leipzig moshen, bangen und von Stage zu Stage diven. Ein paar Tage vor der Abreise haben wir die Jungs noch per Skype im heimischen Proberaum erwischt und ausführlich nachgefragt. Da das Equipment schon verpackt war, haben wir auf den Ersatz gesetzt, verzeiht uns also hier und da ein bißchen Echo oder Störungen. Cheers!

Die Links zur Folge:

04 Jul

Folge XXIV: Collaborative Cruise (cr029)

CollaborativesailorsWir waren unterwegs, dieses Mal auf der Suche nach den quecksilbernen Zuckerperlen auf norwegischen Brötchen… ähm… will sagen nach dem metallenen Herz der Seefahrt! Naja, wie auch immer. Wir sind halt auf ein Boot gestiegen und nach Bergen, Norwegen gesegelt. Enjoy!

Links:

25 Mai

Folge XXVIII: Metallwissenschaften (cr028)

Wir hatten ja bereits vor einiger Zeit den Aufruf zur Unterstützung der wissenschaftlichen Untersuchung von Susanne Eischeid gepostet und da gab es wohl auch ein wenig Rücklauf seitens der CR-Hörer. Dafür vielen Dank!

Da wir selbst nicht so hundertprozentig genau wussten um was es eigentlich konkret ging und was dabei nun heraus gekommen ist, haben wir einfach mal Susanne eingeladen ein wenig Licht in’s Dunkel zu bringen. Hört also was Stress und Macht mit Metal zu tun haben!

Die Themen:

06 Apr

Folge XXVII: Räuberchen Schwarz und der Plattenspecht (cr027)

Es ist ja schon wieder ein bißchen her, als wir uns das letzte Mal in heimischen Gefilden zusammengefunden haben. Nach unserer Quest auf der Suche nach dem Metal im Whiskey sitzen wir also wieder vor den heimischen Aufnahmegeräten und widmen uns vor allem mal wieder ganz dem Kern dieses Podcasts – der handgemachten Stromgitarrenmusik. Enjoy!

Die Themen im Einzelnen:

Bild Raining Blood von Sheldon Wood (CC BY-NC-SA 2.0)

12 Jan

Unterstützt das Projekt “Master of Metal”!

Metalheads!

Wieder einmal ist Eure Hilfe gefragt, dieses Mal jedoch nicht finanzieller Natur! Im Rahmen ihrer Master-Thesis im Fachbereich Psychologie an der Universität Köln untersucht Susanne Eischeid die psychologischen Determinanten des Heavy Metal Konsums.

Das Ganze findet in einer experimentellen Situation statt, das bedeutet hier kann man sich nicht online beteiligen. Das muss so gehandhabt werden, damit die entsprechenden Daten auch unter wissenschaftlichen Bedingungen erhoben werden können und somit einer späteren wissenschaftlichen Begutachtung auch standhalten. Das Experiment dauert ca. 30 Minuten und läuft größtenteils computergestützt, wobei Fragen zu beantworten und Aufgaben zu bearbeiten sind. An bestimmten Stellen haben die Teilnehmer die Möglichkeit mit der Versuchsleiterin (Susanne) Rücksprache zu halten, um beispielsweise Unverständnisse zu klären. Klingt soweit also alles unkompliziert.

Susanne benötigt nun noch eine ganze Reihe an Teilnehmern, damit sie eine valide Datenlage erhält. Und genau hier kommt Ihr in’s Spiel! Wenn Ihr Lust habt, meldet Euch selbst bei Ihr, oder lasst die Kunde ein wenig kreisen. Für Teilnahmebekundungen, Terminanfragen, oder auch Rückfragen erreicht Ihr Susanne via masterofmetal [ät] hotmail [punkt] de oder über die Facebook-Page Master of Metal.

Hier noch ein paar Eckdaten dazu wer teilnehmen kann:

  • Du bist Metalhead.
  • Du bist über 18.
  • Du hast zwischen 12-18 Uhr 30 Minuten Lebenszeit übrig um dazu beizutragen, einem Vorurteil entgegenzutreten.
  • Du wohnst im Umkreis von 100km rund um Köln, oder kannst ein paar mehr Personen (6?) auftreiben, damit sich ein weiterer Anfahrtsweg lohnt.

Also, wie gesagt, meldet Euch bei ihr, teilt die Info in Eure Kreise (oder Pentagramme) und vielleicht gibt’s ja auch den ein oder anderen Crosspost (vielleicht auf dem Biotechpunk?)!

Neben Ruhm, Ehre & dem unendlichem Dank von Susanne, können die Teilnehmer wohl auch an einer Verlosung eines iPod Shuffles teilnehmen. Und keine Sorge, als Psychologin (B.Sc.) ist Susanne dem § 203 Strafgesetzbuch (StGB) Verletzung von Privatgeheimnissen verpflichtet, sodass Eure Angaben vertraulich behandelt werden.

So, und jetzt ran an die Terminkalender und einen Termin freigeschaufelt! Berliner können sich übrigens gern bei mir unter matthias [ät] collaborativerockers [punkt] de melden, dann können wir schauen ob wir einen Sammeltermin mit genügend Leuten zusammenbekommen.

Up the irons,
crM!   \m/

08 Jan

Bassisten an den Galgen!

Nochmal die Hangmen! Mittlerweile sind The Last Hangmen ja ein bekannter Begleiter hier im Blog. Nach erfolgreichem Crowdfunding und der Veröffentlichung ihrer aktuellen Langrille Executing Empires suchen sie nun einen neuen Bassisten. Auf ihrer eigenen Website heißt’s:

Nach der Veröffentlichung unseres brandneuen Albums Executing Empires müssen wir euch leider mitteilen, dass unser Basser Søren die Band verlässt. Pether: „Søren ist einer meiner ältesten Freunde und es war mir eine Freude gemeinsam mit ihm die Bühnen dieser Welt erbeben zu lassen. Aus der Band heißt ja nicht aus der Welt.“

Wir wünschen Søren alles Gute für die Zukunft. Er selbst möchte sich bei den Fans mit folgenden Worten verabschieden: „Es waren ein paar geile und teils exzessive Jahre mit den Jungs und ich werde die Zeit in guter Erinnerung behalten. Danke an alle, die mit uns zusammen gefeiert und uns unterstützt haben. Allerdings haben sich meine eigenen Prioritäten mit der Zeit verschoben und Job und Privatleben erlauben mir leider nicht mehr mit der nötigen Leidenschaft bei der Sache zu sein. Ich wünsche den Vieren, dass sie bald einen talentierten Nachfolger finden und diesem, dass die Kerle ihn nicht zu hart rannehmen.“

Wer also Ambitionen verspürt, demnächst für ordentlich Druck in der Rhythmusgruppe bei uns zu sorgen, meldet sich einfach über das Kontaktformular hier auf der Homepage.

Wir bieten:
– Regelmäßige Gigs im gesamten Bundesgebiet
– technisch anspruchsvolle Musik mit Partyfaktor
– zwei Full-Lenght Alben als Basis
– die Möglichkeit zukünftige Lieder mit zu prägen
– geräumiger und kuscheliger Proberaum

Erwartet werden:
– ausreichend Skills am Instrument
– eigenes Equipment
– Engagement und Feuer für die Musik
– heimisch in oder um Dresden – wir suchen keine Fernbeziehung.

Also, wenn die Beschreibung auf Euch zutrifft, oder Ihr jemanden kennt, oder jemanden kennt der jemanden kennt der… naja, wissen schon… dann ran an die Mail!

Cheers,
crM

10 Dez

Folge XXV: The Last Hangmen (cr025)

Wer unsere Folgen aufmerksam verfolgt, wird das Projekt unseres Gastes kennen, denn The Last Hangmen haben erfolgreich das Mastering ihrer neuen Langrille über die Crowdfunding-Plattform Startnext finanziert. Wir haben mit dem Vocalisten der Band über das Projekt, die Band und allerlei anderen Kram geschnackt. Leider war Skype richtig zickig und ein Double-Ender nicht möglich, wir hoffen aber, dass es einigermaßen geht. Trotzdem also viel Spaß beim Hören!

Die Themen im Einzelnen:

01 Nov

Folge XXIV: Stairway to Cerumen (cr024)

Diese Folge war…anders…chaotisch. Aber hey, das hat man nun davon, wenn man sich zwei (ehemalige) Podcaster in’s Haus holt, die anscheinend ihre podcastfreie Zeit kompensieren mussten. 😉

Wie auch immer, wir haben uns die schlagkräftige Unterstützung geholt, um über das weite Universum der Gitarren, und insbesondere der Stromgitarrenmusik zu schnacken. Was wir auch getan haben, allerdings muss man den geneigten Hörer an dieser Stelle bereits vor ausführlichen Abschweifungen, auditivem Durcheinander und whiskeygeschwängerten Weisheiten gen Ende warnen. Glückwunsch vorab an jene, die es bis zum Ende durchhalten! Habt Spaß beim Zuhören!

Hier die Themen im Einzelnen:

Bild von DeFlynka

19 Okt

Gastbeitrag: TRVE METAL LIBRARY

Rockers, vor gut einer Woche hat der uns allen aus Folge 17 bekannte Metal-Anwalt auf Facebook nach metallischer Literatur gefragt und die Gemeinde hat ihm geantwortet. Herausgekommen ist eine recht beachtliche Liste, die Christian nun auf seinem Blog verschriftet hat. Und da die Gemeinde zusammenhalten muss, gibt’s hier den Crosspost als Gastbeitrag (die Links sind von mir nachgetragen, sind allerdings keine Affiliate-Links). Und nun hat der Metal-Anwalt das Wort:

© Christian “Metal-Anwalt” Koch

Eigentlich begann dieses kleine Projekt mit “Fargo Rock City” von Chuck Klostermann. Ich dachte: ” Es muss doch noch mehr Bücher über Rockmusik geben?”

Richtig, gibt es. Und nicht nur über Rockmusik, nein auch über fast alle Bereiche des Heavy Metal. Egal ob über Fans, Texte, Musik, Festivals, Bands….fast nichts wurde noch nicht beschrieben. Die Entscheidung reifte, dies alles nach und nach zusammen zu tragen und so die “Trve Metal Library” zu erschaffen.

Nach einen Aufruf über meine Facebook-Seite kam eine erstaunliche Literaturliste (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) zusammen. Hier der aktuelle Bestand:

Folgende Bücher wurden von Facebook-Usern zusammengetragen und sollen angeschafft werden:

Abschließend möchte ich auf die Veröffentlichung von Sarah Chaker hinweisen.

Es fehlt etwas? Einfach Nachricht an mich.

Cheers,

Der Metal-Anwalt

Ich hatte in den Tagen nach Christian’s ursprünglichen Post über Facebook auch noch ein paar Hinweise erhalten, die ich hier noch nachtrage:

Ansonsten gilt, was der Metal-Anwalt sagt. Wem noch etwas einfällt, der meldet sich einfach in den Kommentaren, idealerweise direkt beim Metal-Anwalt (Blog, Facebook, Twitter).

Rock on! *crM

14 Okt

Extreme Metal!

© Banger Films

Metalheads!

Metal Evolution kennt Ihr, oder? Die elflteilige Dokumentation über Metal von wurde von Banger Films, genauer gesagt von Sam Dunn 2011 veröffentlicht und widmet sich in 11 Episoden allen möglich Spielarten der handgemachten Stromgitarrenmusik:

  • Episode 01: “Pre Metal”
  • Episode 02: “Early Metal Part 1: US Division”
  • Episode 03: “Early Metal Part 2: UK Division”
  • Episode 04: “New Wave of British Heavy Metal”
  • Episode 05: “Glam”
  • Episode 06: “Thrash”
  • Episode 07: “Grunge”
  • Episode 08: “Nu Metal”
  • Episode 09: “Shock Rock”
  • Episode 10: “Power Metal”
  • Episode 11: “Progressive Metal”

Dunn’s Doku ging durch eine Reihe an Major Broadcasting Networks und war ein voller Erfolg – nicht verwunderlich, denn Dunn hatte für das Machwerk eine ganze Reihe der Superstars des Metal vor die Kamera gezerrt: Alice Cooper, Slash, Lemmy, Rob Zombie, Mitglieder von Megadeth, Metallica, Iron Maiden, Black Sabbath, Deep Purple, Slayer, Judas Priest, Van Halen, Def Leppard, The Stooges, ZZ Top, Soundgarden, Mötley Crüe, Poison, Rage Against the Machine, Alice in Chains, Korn, Lamb of God und viele andere. Wer mag, kann die Folgen übrigens in den USA online schauen, geht allerdings nur getunnelt über VPN.

Die ganze Sache hat nur einen Haken: in diesem Stammbaum des Metal fehlte leider ein Genre komplett – Extreme Metal, also Death, Black, und Grindcore. Um diese “Fahrlässigkeit” ein für alle Mal aus der Welt zu räumen, sammelt Sam Dunn gerade bei Indiegogo Geld für die geplante Episode zu Extreme Metal. Aber hört selbst:

[ylwm_vimeo height=”337″ width=”600″]49472617[/ylwm_vimeo]

Metal Evolution – The Lost Episode: Extreme Metal from Banger Films on Vimeo.

Wer die bisher erschienenen Episoden kennt, dem dürfte klar sein, dass es ein durchaus lohnendes Unterfangen sein dürfte. Meine Unterstützung hat das Projekt auf jeden Fall; auch wenn es mit einem Finanzierungsziel von 135.000 $ durchaus ambitioniert ist. Mal sehen wie weit das Crowdfunding in 60 Tagen kommt. Wer das Projekt unterstützen will, kann das drüben bei Indiegogo tun.