10 Feb

Lovecraft’sches Filmfunding

Vor etlicher Zeit hatten wir hier mal den Hinweis auf das Projekt von Sascha Renninger in dessen Rahmen er einen Kurzfilm auf der Basis von Lovecraft’s The Unnameable produziert hat. Shadow of the Unnameable ist mittlerweile auf über 20 Kurzfilmfesten gelaufen und hat ganz gut eingefahren:

AWARDS:

Best Sci-Fi / Horror Short
2013 Berlin Independent Film Festival
Berlin, Germany

Best International Horror Short
2012 Buffalo Screams Horror Film Festival
Buffalo, NY, USA

Best Short Lovecraft Adaptation
2011 H.P. Lovecraft Film Festival
Los Angeles, California, USA

NOMINATIONS:

Best International Horror Short
Best Editing
Best Special Visual Effects
2012 Buffalo Screams Horror Film Festival
Buffalo, NY, USA

Anschauen kann man sich das Machwerk übrigens gegen ein kleines Entgelt hier.

Aber Lovecraft wäre nicht Lovecraft, wenn nicht eine schier unerschöpfliche Menge an Geschichten das Potenzial besäßen auch einen vernünftigen Plot für eine Verfilmung zu ergeben. Und so hören Sascha und sein Team nicht auf, sondern haben sich im neuen Projekt Fragment 1890 einer weiteren Lovecraft’schen Episode zugewandt. Hier ein kurzer Plot:

New England in the late 1920ties.

Dr. Barlow, head physician of the Greystone Asylum in the town of Arkham, is stunned when his young patient Morgan Derleth turns out to be psychic. Through her, he receives a cry for help from the down-and-out pulp writer Robert Blake.

It seems that Blake is trapped in a strange and terrible dreamworld, after a failed experiment with an exotic drug. Every night, he´s on the run from faceless alien creatures.

Can Blake be saved?

Sascha & Co. bitte jetzt um etwas Unterstützung und haben auf Indiegogo eine entsprechende Crowdfundingkampagne ins Leben gerufen.

Wer also mag, kann gern etwas Beihilfe leisten! Ansonsten freuen sich Sascha und sein Team sicher auch übers Weitersagen! Bedankt!

\m/
crM

21 Okt

Jeden Tag ein gutes Werk – heute ein “unnennbares”

Unsere Lovecraft-Folge hat einige Kreise gezogen und an dieser Stelle geht ein kollaborativer Dank an all jene, die uns gehört, heruntergeladen, gemailt, getwittert oder kommentiert haben! Cheers Ihr Rocker!

Die Collaborativerockers sind eigentlich keine Linktauschbörse ;-), aber gestern kommentierte Sascha unter besagter Folge und weil mir gefällt was er da mit “Shadow of the Unnamable” (einer filmischen Adaption von “Das Unnennbare”) produziert hat, gibt’s hier gleich einen eigenen Post dazu. Damit ich mir einen neuerlichen Text erspare, nehme ich einfach mal einige die Zeilen von Sascha:

Ich bin der Regisseur und Produzent des englischsprachigen Kurzfilms “shadow of the Unnamable”. Der Film basiert auf der Geschichte “Das Unnennbare” von H.P. Lovecraft. Den Titel habt ihr in der Sendung ja sogar erwähnt. … Der Film hatte seine Welturaufführung auf dem H.P. Lovecraft Film Festival in LA und lief vor kurzem auch auf dem H.P. Lovecraft Film Festival in Portland/Oregon. Wir haben dort auch unsere erste Auszeichnung direkt vom Festivalgründer Andrew Migliore erhalten:

Best Short Lovecraft Adaptation
2011 H.P. Lovecraft Film Festival®

Glückwunsch dazu Sascha!

Hier ein kurzer Teaser auf den Plot:

Set in New England in the late 1920s, two friends Randolph Carter and Joel Manton spend a sunny autumn afternoon in a remote 17th century cemetery. An argument arises, concerning the horror stories written by Carter especially one story that draws Manton’s sarcasm. It’s centered around a creature so horrifying, that it cannot be named or described: the Unnamable… Manton, as a schoolteacher and firm believer in science, can`t imagine anything that could be truly unnamable. Encouraged by the atmosphere of the old burial ground Carter tells his friend about the origin of the story. He claims it to be based on a local legend that is over 200 years old. A legend about a strange old man, who was rumored to have a terrible creature locked up in his attic. Manton listens with increasing fascination, as darkness descends on the cemetery, when suddenly they become part of the legend as well…

Ich hab mir den Trailer gerade angesehen und finde ihn eigentlich ganz vielversprechend:

Die Jungs von filmthreat.com durften den Film schon sehen und waren ziemlich begeistert. Ein paar mehr Informationen gibt’s auf der Website zum Film: http://www.the-unnamable.com/

Also Sascha, wenn Du noch eine unabhängig Meinung brauchst, dann lass uns den Film einfach mal zukommen! 😉

Cheers,

crM

08 Sep

Folge XIII: Cthulhu’s Erbe (cr013)

Nachdem wir uns in Folge XI schon einmal der Literatur und einem der Hohepriester der Fantasy, J.R.R. Tolkien, widmeten, wenden wir uns auch in dieser Folge wieder der literarischen Welt zu. Unsere Reise  führt uns dieses Mal in die Tiefen des Horror, in die unbeschreiblichen, unnennbaren, zyklopischen, abscheulichen Dimensionen, wo die großen Alten schlafend lauern. Unsere Reise führt uns in die Welt von H.P. Lovecraft. Wir als alte Fantasy- und Gruselgeschichtenfans werfen mal einen Blick in das Leben von Lovecraft, in sein Schaffen und folgen seinen Spuren, die sich in weiter Teile der modernen Popkultur fortsetzen. Wir geraten an der einen oder anderen Stelle ein wenig mehr ins Schwafeln, hatten aber selbst eine Menge Spaß! Ein Schmankerl der großartigen Art wartet auf Euch, denn anstelle eines Science-Rock gibt’s in dieser Folge einen Hoax-Rock, der dankbarer Weise von den Verschwörungstheorieexperten und eingefleischten Skeptiker Hoaxmistress Alexa und Hoaxmaster Alexander, den Machern von Hoaxilla – dem skeptischen Podcast aus Münster, übernommen wurde. Für diese Bereicherung bereits an dieser Stelle schon einmal vielen Dank, wir freuen uns auf Eure Lovecraft-Folge, die dann ja für Sonntag geplant ist! crK muss leider noch ein paar Tage ohne Mikro auskommen und nutzt sein internes Mikro – für etwas flachen Sound an der Stelle bitten wir um Nachsicht. Und nun gehet hin und höret, welch unsagbaren Geschichten sich hinter dem Play-Button verbergen (der jetzt übrigens gleich hier oben über den Shownotes eingebaut ist)…

Cthulhu sei mit uns und mit Euch!

Die Themen:

Update: Da hatte ich doch bisher glatt vergessen direkt auf die Lovecraft-Folge der Hoaxillas zu verlinken, nachdem sie erschienen ist. Mea culpa Alexa & Alex! Dies sei hiermit aber nachgeholt!

*Affiliate-Links

03 Dez

Überbrücken der Wartezeit…

…kann man unter anderem mit SnagFilms, die Streaming-Plattform für Dokumentarisches, zeigt nunmehr die legendäre Lovecraft-Doku “Lovecraft: Fear of the Unkown” aus dem Jahr 2008 komplett online. 5400 Sekunden von, mit, und vor allem über den Meister der “…phantastischen und anspruchsvollen Horror-Literatur“. Wie SnagFilms verrät:

The oldest and strongest emotion of mankind is fear, and the oldest and strongest kind of fear is Fear of the Unknown.

“H.P. Lovecraft was the forefather of modern horror fiction having inspired such writers as Stephen King, Robert Bloch and Neil Gaiman. The influence of his Cthulhu mythos can be seen in film (Re-animator, Hellboy, and Alien), games (The Call of Cthulhu role playing enterprise), music (Metallica, Iron Maiden) and pop culture in general.

But what led an Old World, xenophobic gentleman to create one of literature’s most far-reaching mythologies? What attracts even the minds of the 21st century to these stories of unspeakable abominations and cosmic gods?

LOVECRAFT: FEAR OF THE UNKNOWN is a chronicle of the life, work and mind that created these weird tales as told by many of today’s luminaries of dark fantasy including John Carpenter (The Thing), Guillermo Del Toro (Pan’s Labyrinth), Neil Gaiman (Coraline), Stuart Gordon (Re-Animator), Caitlin Kiernan (“Daughter of Hounds”) and Peter Straub (“Ghost Story”).”

Hier eine Preview (den kompletten Film gibt’s hier)- viel Spaß beim Anschauen.

Watch more free documentaries