10 Feb

Lovecraft’sches Filmfunding

Vor etlicher Zeit hatten wir hier mal den Hinweis auf das Projekt von Sascha Renninger in dessen Rahmen er einen Kurzfilm auf der Basis von Lovecraft’s The Unnameable produziert hat. Shadow of the Unnameable ist mittlerweile auf über 20 Kurzfilmfesten gelaufen und hat ganz gut eingefahren:

AWARDS:

Best Sci-Fi / Horror Short
2013 Berlin Independent Film Festival
Berlin, Germany

Best International Horror Short
2012 Buffalo Screams Horror Film Festival
Buffalo, NY, USA

Best Short Lovecraft Adaptation
2011 H.P. Lovecraft Film Festival
Los Angeles, California, USA

NOMINATIONS:

Best International Horror Short
Best Editing
Best Special Visual Effects
2012 Buffalo Screams Horror Film Festival
Buffalo, NY, USA

Anschauen kann man sich das Machwerk übrigens gegen ein kleines Entgelt hier.

Aber Lovecraft wäre nicht Lovecraft, wenn nicht eine schier unerschöpfliche Menge an Geschichten das Potenzial besäßen auch einen vernünftigen Plot für eine Verfilmung zu ergeben. Und so hören Sascha und sein Team nicht auf, sondern haben sich im neuen Projekt Fragment 1890 einer weiteren Lovecraft’schen Episode zugewandt. Hier ein kurzer Plot:

New England in the late 1920ties.

Dr. Barlow, head physician of the Greystone Asylum in the town of Arkham, is stunned when his young patient Morgan Derleth turns out to be psychic. Through her, he receives a cry for help from the down-and-out pulp writer Robert Blake.

It seems that Blake is trapped in a strange and terrible dreamworld, after a failed experiment with an exotic drug. Every night, he´s on the run from faceless alien creatures.

Can Blake be saved?

Sascha & Co. bitte jetzt um etwas Unterstützung und haben auf Indiegogo eine entsprechende Crowdfundingkampagne ins Leben gerufen.

Wer also mag, kann gern etwas Beihilfe leisten! Ansonsten freuen sich Sascha und sein Team sicher auch übers Weitersagen! Bedankt!

\m/
crM

14 Okt

Extreme Metal!

© Banger Films

Metalheads!

Metal Evolution kennt Ihr, oder? Die elflteilige Dokumentation über Metal von wurde von Banger Films, genauer gesagt von Sam Dunn 2011 veröffentlicht und widmet sich in 11 Episoden allen möglich Spielarten der handgemachten Stromgitarrenmusik:

  • Episode 01: “Pre Metal”
  • Episode 02: “Early Metal Part 1: US Division”
  • Episode 03: “Early Metal Part 2: UK Division”
  • Episode 04: “New Wave of British Heavy Metal”
  • Episode 05: “Glam”
  • Episode 06: “Thrash”
  • Episode 07: “Grunge”
  • Episode 08: “Nu Metal”
  • Episode 09: “Shock Rock”
  • Episode 10: “Power Metal”
  • Episode 11: “Progressive Metal”

Dunn’s Doku ging durch eine Reihe an Major Broadcasting Networks und war ein voller Erfolg – nicht verwunderlich, denn Dunn hatte für das Machwerk eine ganze Reihe der Superstars des Metal vor die Kamera gezerrt: Alice Cooper, Slash, Lemmy, Rob Zombie, Mitglieder von Megadeth, Metallica, Iron Maiden, Black Sabbath, Deep Purple, Slayer, Judas Priest, Van Halen, Def Leppard, The Stooges, ZZ Top, Soundgarden, Mötley Crüe, Poison, Rage Against the Machine, Alice in Chains, Korn, Lamb of God und viele andere. Wer mag, kann die Folgen übrigens in den USA online schauen, geht allerdings nur getunnelt über VPN.

Die ganze Sache hat nur einen Haken: in diesem Stammbaum des Metal fehlte leider ein Genre komplett – Extreme Metal, also Death, Black, und Grindcore. Um diese “Fahrlässigkeit” ein für alle Mal aus der Welt zu räumen, sammelt Sam Dunn gerade bei Indiegogo Geld für die geplante Episode zu Extreme Metal. Aber hört selbst:

[ylwm_vimeo height=”337″ width=”600″]49472617[/ylwm_vimeo]

Metal Evolution – The Lost Episode: Extreme Metal from Banger Films on Vimeo.

Wer die bisher erschienenen Episoden kennt, dem dürfte klar sein, dass es ein durchaus lohnendes Unterfangen sein dürfte. Meine Unterstützung hat das Projekt auf jeden Fall; auch wenn es mit einem Finanzierungsziel von 135.000 $ durchaus ambitioniert ist. Mal sehen wie weit das Crowdfunding in 60 Tagen kommt. Wer das Projekt unterstützen will, kann das drüben bei Indiegogo tun.

23 Aug

Henkersmahlzeit

Rockers, da draußen gibt es Metaller die Eure Hilfe benötigen. Eigentlich brauchen sie alle Eure Hilfe, aber es gibt einige die öffentlich äußern. Nun wollen wir keinesfalls zur reinen Crowdfundingankündigungswebsite werden, aber wir machen natürlich gern auf Projekte aufmerksam, die musikalisch in der uns so lieben Kategorie befinden, also der handgemachten Stromgitarrenmusik die Periodensystem der Elemente links und unterhalb einer Trennungslinie von Bor bis Astat zu finden wäre. Kurzum: Metal-Crowdfunding-Projekte sind zumindest immer einen Blick wert und verdienen es hier vielleicht auch erwähnt zu werden.

Lange Rede, kurzer Sinn – in diesem Fall ist es auf jeden Fall erwähnenswert, denn die Dresdner Melodic Death Metaller The Last Hangmen bitten um eine kleine Spende, um ihrer nächsten Langrille ordentlich Dampf zu machen. In ihren eigenen Worten:

Wir sind The last Hangmen aus Dresden und spielen Melodic Death Metal. Wir lieben, leben und atmen diese Musik und brauchen Eure Hilfe um die Finanzierung unseres zweiten Albums zu vollenden. Auf dass wir gemeinsam ein Stück Metal zu einer CD schmieden, das nicht nur unser Debüt in den Schatten stellt.

Dazu haben die Herren einen Aufruf auf Crowdfundingplattform Startnext gestartet:

Eine ausführlichere Hörprobe gibt es übrigens auch bei Soundcloud:

Also Rockers, ran an die Tasten und gönnt den letzten Henkern doch ein paar Groschen!

Stay metal!

crM \m/

18 Jul

Support Trollkotze Rockumentary!

Rockers, Ihr kennt den besten Weg einer Band auf die Pelle zu rücken – abseits von der eher schlechten Idee ihr im Backstagebereich aufzulauern? Richtig, man beauftragt einen Filmemacher, überschüttet ihn mit Geld und beauftragt ihn damit der Band mit der Kamera mal ordentlich zu Leibe zu rücken. Okay, wahrscheinlich muss man ihm auch noch zusagen, auch für die Langzeitkosten (Entzugsaufenthalte, AA-Mitgliedsbeiträge und Alimente) aufzukommen. Aber ich schweife ab.

Ein besonders spaßige Angelegenheit ist freilich die Mischung aus Rockumentary und Mockumentary à la This is Spinal Tap. Wenn Euch sowas gefällt, dann sei an dieser Stelle auf das Projekt von Daniel Farkas und seine Mannen von Trollkotze hingewiesen. Nach den beiden Knalleralben Gewalt im Wald und Mettwurst – beide absolut tauglich die Billboard Charts in feinster gestürztes-Kreuz-Manier von unten aufzurollen – wollen die “most trve kvlt evil wichtelraping grim and frostbitten” Troll Metaller gemeinsam “the most true kvlt evil grim and frostbitten” Rockumentary auf die Beine stellen, die die Geschichte der Band erzählt. Und da die Jungs nicht nur offen für lyrisch wertvolle Texte sind, sonder auch für Eure Schleifen, Tacken, Steine, Moneten, Penunsen (oder wie Ihr das auch immer nennen wollt), bittet man in einer Crowdfunding-Aktion auf Indiegogo um eine kleine Spende:

Trollkotze – Indiegogo fundraiser message, June 2012 from Daniel Farkas on Vimeo.

Hier noch einmal die kurze Beschreibung des Projekts:

Trollkotze – the most true kvlt evil grim and frostbitten Band in the World (working title) is a Comedy-Rockumentary Feature about Fun and Trueness in Metal. The film tells the story of Trollkotze, the eponymous band who is recognized as the most authentic true kvlt evil grim and frostbitten band in the world. Exploring the concept of being true through the emotional journey of one of the truest bands of them all, this film is equal parts entertainment and information providing insights from the most prominent figures of the metal scene.

Was Ihr machen könnt/sollt/dürft? Ganz einfach – werft den Jungs ein paar Groschen in den Hut und sichert Euch zum Beispiel für $10 die Nennung Eures Namens im Abspann unter der Kategorie “True People”. Für $25 bekommt Ihr nicht nur die Credits, sondern auch noch den Download dazu. Das Xtreme-Paket liegt dann bei evilistischen $666 und sichert Euch Credits + Poster + Special Edition Blu-Ray/DVD combo + exclusive T-Shirt + Executive Producer Title + The last available copy of the original 50 Mettwurst Albums. Alle Achtung.

Die Aktion steht übrigens derzeit bei $1,087 von den benötigten $5,500 und läuft noch 22 Tage. Es ist also noch ein Stück weit zu gehen. Also, was könnt Ihr tun? Hosen runter und supporten!