09 Jan

Holt sie heim!

Moin Gemeinde!

Ihr erinnnert Euch an die Sailing Conductors aus Folge XV? Hannes hatte uns ja Rede und Antwort zu ihrem Unterfangen gestanden. Im Blog der Conductors ist nun zu lesen, dass die Hanse Sail 2014 einen Spendenaufruf für die beiden gestartet hat, auf den ich auch hier nur kurz hinweisen will. In der Pressemitteilung der Hanse Sail heißt es da:

Captain Ben Bart & Smutje Hannes Hafenklang sind die wohlklingenden Künstlernamen von zwei Weltumseglern, denen es um viel mehr geht, als um das pure Zurücklegen einer bestimmten Strecke auf See. Denn wohlklingend ist am Ende auch das „Gepäck“, was der Berliner Benjamin Schaschek (26) und der Rostocker Hannes Koch (24) von ihrer Reise mitbringen. Mithilfe von mobiler Aufnahmetechnik sammeln sie in vielen Häfen und Ländern Lieder von mehreren Künstlern, die sich persönlich nie begegnet sind. Jede Aufnahme findet zeitlich und räumlich getrennt von der anderen statt, denn ein Lied oder Fragment wird an einem Ort aufgenommen, an einem anderen Ort einem neuen Musiker vorgespielt und von diesem ergänzt. Das Wort „Weltmusik“ erfährt so eine ganz neue Dimension. Entgegen anderen Beiträgen soll es an dieser Stelle jedoch nicht so sehr um spannende Geschichten bezüglich der Piraterie im Suez-Kanal oder das neueste Musikprojekt gehen. Das Büro Hanse Sail möchte helfen, denn das Schiff, mit dem die beiden unterwegs sind, ist immerhin 36 Jahre alt und das gesamte Material muss höchsten Strapazen trotzen. Startpunkt ihrer Reise waren die Salomonischen Inseln, nordöstlich von Australien.

Lassen Sie uns die „Marianne“ gemeinsam nach Hause holen, damit sie 2014 zur Hanse Sail einläuft und von allen Interessenten und Unterstützern besichtigt werden kann!

Spenden bitte auf dieses Konto:

Empfänger: Hanse Sail Verein e.V.
Betreff: sailing conductors

KTO: 19516658
BLZ: 20030000
IBAN: DE14200300000019516658
BIC: HYVEDEMM300

Alle Zuwendungen werden namentlich auf www.hansesail.com und www.sailingconductors.com veröffentlicht, wenn dem nicht widersprochen wird.

Also, wer die Herren unterstützen möchte, kann das nicht nur kleckerweise auf Flattr tun, sondern vor allem auch über eine “richtige” Spende.

Sail on, rock on, yours crM!

08 Jan

Bassisten an den Galgen!

Nochmal die Hangmen! Mittlerweile sind The Last Hangmen ja ein bekannter Begleiter hier im Blog. Nach erfolgreichem Crowdfunding und der Veröffentlichung ihrer aktuellen Langrille Executing Empires suchen sie nun einen neuen Bassisten. Auf ihrer eigenen Website heißt’s:

Nach der Veröffentlichung unseres brandneuen Albums Executing Empires müssen wir euch leider mitteilen, dass unser Basser Søren die Band verlässt. Pether: „Søren ist einer meiner ältesten Freunde und es war mir eine Freude gemeinsam mit ihm die Bühnen dieser Welt erbeben zu lassen. Aus der Band heißt ja nicht aus der Welt.“

Wir wünschen Søren alles Gute für die Zukunft. Er selbst möchte sich bei den Fans mit folgenden Worten verabschieden: „Es waren ein paar geile und teils exzessive Jahre mit den Jungs und ich werde die Zeit in guter Erinnerung behalten. Danke an alle, die mit uns zusammen gefeiert und uns unterstützt haben. Allerdings haben sich meine eigenen Prioritäten mit der Zeit verschoben und Job und Privatleben erlauben mir leider nicht mehr mit der nötigen Leidenschaft bei der Sache zu sein. Ich wünsche den Vieren, dass sie bald einen talentierten Nachfolger finden und diesem, dass die Kerle ihn nicht zu hart rannehmen.“

Wer also Ambitionen verspürt, demnächst für ordentlich Druck in der Rhythmusgruppe bei uns zu sorgen, meldet sich einfach über das Kontaktformular hier auf der Homepage.

Wir bieten:
– Regelmäßige Gigs im gesamten Bundesgebiet
– technisch anspruchsvolle Musik mit Partyfaktor
– zwei Full-Lenght Alben als Basis
– die Möglichkeit zukünftige Lieder mit zu prägen
– geräumiger und kuscheliger Proberaum

Erwartet werden:
– ausreichend Skills am Instrument
– eigenes Equipment
– Engagement und Feuer für die Musik
– heimisch in oder um Dresden – wir suchen keine Fernbeziehung.

Also, wenn die Beschreibung auf Euch zutrifft, oder Ihr jemanden kennt, oder jemanden kennt der jemanden kennt der… naja, wissen schon… dann ran an die Mail!

Cheers,
crM

10 Dez

Folge XXV: The Last Hangmen (cr025)

Wer unsere Folgen aufmerksam verfolgt, wird das Projekt unseres Gastes kennen, denn The Last Hangmen haben erfolgreich das Mastering ihrer neuen Langrille über die Crowdfunding-Plattform Startnext finanziert. Wir haben mit dem Vocalisten der Band über das Projekt, die Band und allerlei anderen Kram geschnackt. Leider war Skype richtig zickig und ein Double-Ender nicht möglich, wir hoffen aber, dass es einigermaßen geht. Trotzdem also viel Spaß beim Hören!

Die Themen im Einzelnen:

02 Nov

Collaborativerockers vorerst nur zum zeitsouveränen Nachhören

Da wir in letzter Zeit äußerst schlecht total katastrophal darin waren verbindliche und regelmäßige Termine einzuhalten – und eine großartige Änderung berufsbedingt derzeit auch nicht in Sicht ist – verzichten wir vorerst darauf unsere Aufzeichnungen live zu streamen. Live war von Anfang an ein Experiment, dass mal mehr, mal weniger gut funktioniert hat. Es einzustellen, hat vor allem zwei recht pragmatische Gründe.

Wenn man etwas versucht, dann sollte es zumindest gut vorbereitet sein. Während der letzten Sendungen war die Vorbereitungszeit allerdings sehr knapp bemessen. Ich hatte selten Zeit das Setup am Tag zuvor zu testen und am Tag der Folge war ebenso wenig Zeit dafür da – man kommt nach Hause, schmeißt die Klamotten in die Ecke und fängt auch schon an. Es ist nicht gesagt, dass sich das nicht auch noch einmal ändert. Wenn sich die Situation bei uns wieder ein wenig entspannt hat, dann versuchen wir es vielleicht auch noch einmal mit diesem Live-Ding.

Der zweite Grund fällt ein wenig in die Kategorie Henne-Ei-Problem. Die Motivation etwas live zu versenden kann man nur aufrecht erhalten, wenn es sich (zumindest gefühlt) lohnt, man also wenigstens ein paar Menschen erreicht. Eine Band möchte ja auch nicht ständig vor leerem Parkett spielen. Wir hatten während der live gestreamten Folgen meist “nur” eine Handvoll Zuhörer – jenen allerdings unser herzlichster Dank! Das ist sicher zum einen oftmals der gleichzeitig stattfindenden Podcasterei (ich will ja das Wort Konkurrenz vermeiden) geschuldet, zum anderen aber auch der Tatsache, dass unsere Termine immer recht unregelmäßig stattfanden und nicht selten auch verschoben wurden. Aus meiner Sicht funktioniert dieses Ding am besten, wenn man der geneigten Zuhörerschaft einen verlässlichen Rhythmus bietet. Nur dann kann auch im Livebetrieb sukzessive ein größeres wachsen.

Also, wenn wir das mit den verlässlich regelmäßigen Terminen mal auf die Reihe bekommen und dann auch die Vorbereitungszeit etwas entspannter ist, gehen wir das Experiment Live vielleicht noch einmal an. Bis dahin bleibt uns bitte zeitsouverän gewogen!

Wir hören uns in Eurem Podcatcher!

*crM

P.S.: und keine Sorge, wir haben noch lange nicht vor die Sache zu beenden! 😉

P.P.S: unter Termine findet Ihr aber weiterhin den Kalender mit den geplanten Aufzeichnungen, mit den entsprechenden Veröffentlichungen ist dann in der Regel jeweils am Folgetag zu rechnen.

Bild von ashley.adcox

01 Nov

Folge XXIV: Stairway to Cerumen (cr024)

Diese Folge war…anders…chaotisch. Aber hey, das hat man nun davon, wenn man sich zwei (ehemalige) Podcaster in’s Haus holt, die anscheinend ihre podcastfreie Zeit kompensieren mussten. 😉

Wie auch immer, wir haben uns die schlagkräftige Unterstützung geholt, um über das weite Universum der Gitarren, und insbesondere der Stromgitarrenmusik zu schnacken. Was wir auch getan haben, allerdings muss man den geneigten Hörer an dieser Stelle bereits vor ausführlichen Abschweifungen, auditivem Durcheinander und whiskeygeschwängerten Weisheiten gen Ende warnen. Glückwunsch vorab an jene, die es bis zum Ende durchhalten! Habt Spaß beim Zuhören!

Hier die Themen im Einzelnen:

Bild von DeFlynka

19 Okt

Gastbeitrag: TRVE METAL LIBRARY

Rockers, vor gut einer Woche hat der uns allen aus Folge 17 bekannte Metal-Anwalt auf Facebook nach metallischer Literatur gefragt und die Gemeinde hat ihm geantwortet. Herausgekommen ist eine recht beachtliche Liste, die Christian nun auf seinem Blog verschriftet hat. Und da die Gemeinde zusammenhalten muss, gibt’s hier den Crosspost als Gastbeitrag (die Links sind von mir nachgetragen, sind allerdings keine Affiliate-Links). Und nun hat der Metal-Anwalt das Wort:

© Christian “Metal-Anwalt” Koch

Eigentlich begann dieses kleine Projekt mit “Fargo Rock City” von Chuck Klostermann. Ich dachte: ” Es muss doch noch mehr Bücher über Rockmusik geben?”

Richtig, gibt es. Und nicht nur über Rockmusik, nein auch über fast alle Bereiche des Heavy Metal. Egal ob über Fans, Texte, Musik, Festivals, Bands….fast nichts wurde noch nicht beschrieben. Die Entscheidung reifte, dies alles nach und nach zusammen zu tragen und so die “Trve Metal Library” zu erschaffen.

Nach einen Aufruf über meine Facebook-Seite kam eine erstaunliche Literaturliste (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) zusammen. Hier der aktuelle Bestand:

Folgende Bücher wurden von Facebook-Usern zusammengetragen und sollen angeschafft werden:

Abschließend möchte ich auf die Veröffentlichung von Sarah Chaker hinweisen.

Es fehlt etwas? Einfach Nachricht an mich.

Cheers,

Der Metal-Anwalt

Ich hatte in den Tagen nach Christian’s ursprünglichen Post über Facebook auch noch ein paar Hinweise erhalten, die ich hier noch nachtrage:

Ansonsten gilt, was der Metal-Anwalt sagt. Wem noch etwas einfällt, der meldet sich einfach in den Kommentaren, idealerweise direkt beim Metal-Anwalt (Blog, Facebook, Twitter).

Rock on! *crM

14 Okt

Extreme Metal!

© Banger Films

Metalheads!

Metal Evolution kennt Ihr, oder? Die elflteilige Dokumentation über Metal von wurde von Banger Films, genauer gesagt von Sam Dunn 2011 veröffentlicht und widmet sich in 11 Episoden allen möglich Spielarten der handgemachten Stromgitarrenmusik:

  • Episode 01: “Pre Metal”
  • Episode 02: “Early Metal Part 1: US Division”
  • Episode 03: “Early Metal Part 2: UK Division”
  • Episode 04: “New Wave of British Heavy Metal”
  • Episode 05: “Glam”
  • Episode 06: “Thrash”
  • Episode 07: “Grunge”
  • Episode 08: “Nu Metal”
  • Episode 09: “Shock Rock”
  • Episode 10: “Power Metal”
  • Episode 11: “Progressive Metal”

Dunn’s Doku ging durch eine Reihe an Major Broadcasting Networks und war ein voller Erfolg – nicht verwunderlich, denn Dunn hatte für das Machwerk eine ganze Reihe der Superstars des Metal vor die Kamera gezerrt: Alice Cooper, Slash, Lemmy, Rob Zombie, Mitglieder von Megadeth, Metallica, Iron Maiden, Black Sabbath, Deep Purple, Slayer, Judas Priest, Van Halen, Def Leppard, The Stooges, ZZ Top, Soundgarden, Mötley Crüe, Poison, Rage Against the Machine, Alice in Chains, Korn, Lamb of God und viele andere. Wer mag, kann die Folgen übrigens in den USA online schauen, geht allerdings nur getunnelt über VPN.

Die ganze Sache hat nur einen Haken: in diesem Stammbaum des Metal fehlte leider ein Genre komplett – Extreme Metal, also Death, Black, und Grindcore. Um diese “Fahrlässigkeit” ein für alle Mal aus der Welt zu räumen, sammelt Sam Dunn gerade bei Indiegogo Geld für die geplante Episode zu Extreme Metal. Aber hört selbst:

[ylwm_vimeo height=”337″ width=”600″]49472617[/ylwm_vimeo]

Metal Evolution – The Lost Episode: Extreme Metal from Banger Films on Vimeo.

Wer die bisher erschienenen Episoden kennt, dem dürfte klar sein, dass es ein durchaus lohnendes Unterfangen sein dürfte. Meine Unterstützung hat das Projekt auf jeden Fall; auch wenn es mit einem Finanzierungsziel von 135.000 $ durchaus ambitioniert ist. Mal sehen wie weit das Crowdfunding in 60 Tagen kommt. Wer das Projekt unterstützen will, kann das drüben bei Indiegogo tun.

28 Sep

Folge XXIII: Versammelte Metallpresse (CR023)

Wir sind wieder zurück aus der langen Sommerpause, leider noch nicht auf der Höhe der alten Form, aber das wird schon. crM war bereits zur Aufnahme der Folge merklich angeschlagen, auch die Veröffentlichung ließ daher auf sich warten. Damit nicht noch weiter Zeit ins Land streicht, gibt’s die Folge jetzt, allerdings mit abgespeckten Shownotes. Man möge es uns nachsehen. Wir werden zusehen, dass wir die Schlagzahl und die Qualität der Episoden wieder nach oben ziehen und wünschen dennoch viel Spaß beim Hören!

Hier die Themen im Einzelnen:

06 Sep

Auf der Schwelle: CR23 mit jeder Menge Geraschel

…ja richtig gelesen, Geraschel! Denn wir kommen aus der (leider doch etwas länger gewordenen) Sommerpause zurück und bringen Euch etwas mit: jede Menge toter Bäume! Wir widmen uns in der kommenden Folge, am 19. September 2012, mal der klassischen Metal-Journallie und nehmen die üblich Verdächtigen unter die Lupe.

Ihr werdet voraussichtlich auch wieder herzlich eingeladen sein dem Ganzen live ab ca. 20 Uhr beizuwohnen. Ich denke der Stream wird wieder bei Xenim laufen, diesen findet Ihr unter  http://streams.xenim.de/collabrockers.mp3. Einen Chat wird es ebenso geben, diesen geben wir noch bekannt. Details gibt’s wie immer vor der Sendung via Twitter unter @CollabRockers und auf Facebook.

Stay trüe und Metal! \m/

P.S.: es gibt in dieser Folge erst einmal keinen Gast, crK und crM pur! 😉

P.P.S.: habt übrigens mal ein Auge, äh Ohr auf das was der Tobias da drüben im Lyricast gerade begonnen hat. Er liest nämlich Songtexte! Pommesgabel dafür! \m/

23 Aug

Henkersmahlzeit

Rockers, da draußen gibt es Metaller die Eure Hilfe benötigen. Eigentlich brauchen sie alle Eure Hilfe, aber es gibt einige die öffentlich äußern. Nun wollen wir keinesfalls zur reinen Crowdfundingankündigungswebsite werden, aber wir machen natürlich gern auf Projekte aufmerksam, die musikalisch in der uns so lieben Kategorie befinden, also der handgemachten Stromgitarrenmusik die Periodensystem der Elemente links und unterhalb einer Trennungslinie von Bor bis Astat zu finden wäre. Kurzum: Metal-Crowdfunding-Projekte sind zumindest immer einen Blick wert und verdienen es hier vielleicht auch erwähnt zu werden.

Lange Rede, kurzer Sinn – in diesem Fall ist es auf jeden Fall erwähnenswert, denn die Dresdner Melodic Death Metaller The Last Hangmen bitten um eine kleine Spende, um ihrer nächsten Langrille ordentlich Dampf zu machen. In ihren eigenen Worten:

Wir sind The last Hangmen aus Dresden und spielen Melodic Death Metal. Wir lieben, leben und atmen diese Musik und brauchen Eure Hilfe um die Finanzierung unseres zweiten Albums zu vollenden. Auf dass wir gemeinsam ein Stück Metal zu einer CD schmieden, das nicht nur unser Debüt in den Schatten stellt.

Dazu haben die Herren einen Aufruf auf Crowdfundingplattform Startnext gestartet:

Eine ausführlichere Hörprobe gibt es übrigens auch bei Soundcloud:

Also Rockers, ran an die Tasten und gönnt den letzten Henkern doch ein paar Groschen!

Stay metal!

crM \m/