Folge XXVII: Räuberchen Schwarz und der Plattenspecht (cr027)
Es ist ja schon wieder ein bißchen her, als wir uns das letzte Mal in heimischen Gefilden zusammengefunden haben. Nach unserer Quest auf der Suche nach dem Metal im Whiskey sitzen wir also wieder vor den heimischen Aufnahmegeräten und widmen uns vor allem mal wieder ganz dem Kern dieses Podcasts – der handgemachten Stromgitarrenmusik. Enjoy!
Die Themen im Einzelnen:
- Errata zur letzten Folge Black Fungus (cr026) zu Whiskey
- CR025: The Last Hangmen
- Perks von The Last Hangmen
- The Last Hangmen
- Jeff Loomis
- Metal-Folge bei TheRadioCC, in der auch wir Erwähnung fanden (Folge ist derzeit nicht verlinkbar, da die Seite rekonstruiert wird, dürfte aber in Kürze hier bei Faldrians Feierabend zu finden sein)
- Metatron über Babymetal
- Babymetal
- Cherry Blossom Academy (Sakura Gakuin)
- Song: Babymetal: Headbanger
- Liam Engl
- Studio Ghibli
- Song: Liam Engel: Imaginary Flying Machines – Tonari No Totoro
- crM wollte Wells Bombadier Satanic Mills und muss Bruichladdich Rocks trinken
- crK Spessart Specht Räuberchen Schwarz und Räuberchen Blond
- Wasserschloß Mespelbrunn
- One Million Beers for Metal
- John Dyer Baizley
- Baroness, Drummer und Basser verlassen die Band
- Disney schließt Lucas Arts
- Lucas Arts
- Star Wars Episode 7
- Lawless
- Tom Hardy
- Album: Hypocrisy “End of Disclosure”
- GWUP-Blog: Hypocrisy
- Song: Hypocrisy – War Path
- Album: Audrey Horne “Youngblood”
- Song: Audrey Horne – Bridges and Anchors
- Song: Audrey Horne – This Ends Here
- Album: Long Distance Calling “The Flood Inside”
- Album: Biffy Clyro “Opposites”
- Song: Biffy Clyro – Sounds like Balloons
- Science Rock: Stimmen von Heavy-Metal-Sängern im Test (Uni Leipzig)
- Science Rock: Dr. Marcus Erbe (bzw. die Universität Köln) auf Soundcloud
- Science Rock: Paper: Collective Motion of Moshers at Heavy Metal Concerts, die entsprechende Moshpit-Simulation von Matt Bierbaum und die Itai Cohen Research Group
- Album: In Vain “Aenigma”
- Song: In Vain – Image of Time
- Song: In Vain – Times of Yore
- Album: Soilwork “The Living Infinite”
- Song: Soilwork – The Windswept Mercy
- Song: Soilwork – Spectrum of Eternity
- Björn Gelotte auf Instagram
- Extreme Drummers Universe und Festival
- Sebastian Schmidt (von den Leipzigern Mimosis) im Interview: “Doch Geschwindigkeit ist ein Abfallprodukt von Kontinuität.”
- Podcast-Empfehlung: KSCOPE Podcast
- Podcast-Epmfehlung: Todescast von Jakob
- die Metallischen Haushaltstipps – Tip 352
- Podcast-Empfehlung: neue Serie bei Delamar.tv >>> Delamar Guitar
- Collaborativerockers Folge 24 mit den Gitarrenstimmern
- Podcast-Empfehlung: neuer Podcast von crM >>> http://phonolog.fm/ (Nullnummer)
Bild Raining Blood von Sheldon Wood (CC BY-NC-SA 2.0)
Pingback: Vorhersage Sonntag, 07.04.2013 | die Hörsuppe
Pingback: Magazin #4, Sonntag 7.4.2013 | die Hörsuppe
Hey Leute!
Danke für’s Featuren auch der Haushaltstipps. So macht das Freude. 🙂
Eines ist mir allerdings aufgefallen, bei dem ich mein Klugscheißergen nicht unter Kontrolle halten kann: Das Album von Marduk heißt “Panzer Division Marduk”, nicht “Panzerbatallion”. 😉
https://de.wikipedia.org/wiki/Panzer_Division_Marduk
Sonst aber tolle Folge, hat Spaß gemacht. Aber was ist mit dem Audio passiert? Klingt als hätte der Herr Fromm auf einmal das Mikro drei oder vier Meter weit entfernt aufgestellt.
Aaaaaaargh!
Da hast Du natürlich recht Jakob! Die Rocker stellen sich beschämt in die Ecke! Ansonsten natürlich herzlichen Dank für den Zuspruch!
Und: ich hab keine Ahnung was da mit dem Mikro los war, da hatte irgendein Bauteil anscheinend eine Macke – war ohnehin das alte, weil ich das gute Mikro an einen befreundeten Musiker verliehen hatte. Sollte in den nächsten Folgen wieder besser werden, da das neue seit heute hängt.
Cheers, m/
Matthias (crM)
Also das LucasArts-Spiele qualitativ nicht gut sind ist quatsch. Ja, ‘Rebel Assault’ ist jetzt aus heutiger Sicht nicht mehr der Oberbrüller, aber damals dank CD-Rom grafisch wirklich innovativ und Erste Sahne. ‘Dark Forces’ habe ich geliebt, der Shooter hat zwar nichts neu gemacht, war aber auf höchstem Niveau. ebenso ‘Jedi Knight’, das mit seinen Laserkämpfen schon innovativ war. ‘Star Wars Battlefront’ ist zwar von der Technik nicht so super, macht aber megamäßig Spass. Und selbst Startegiespiele konnten LucasArts – ‘Empire At War’ war auch ein Erfolg. ‘The Force Unleashed’ ist auch echt ein klasse Spiel. Und, Hallo – ‘Knight of the Old Republic’ ebenso wie ‘The Old Republic’ sind hammergeile Rollenspiele.
Aber zugegeben, nicht alle Star Wars-Lizenzspiele sind automatisch Ultraburner. ‘Republic Commando’ z.B. war eher mau, oder sowas wie ‘Pod Racer’ is dann doch eher vergessenswert…
Ich glaube der crM hatte sich abfällig über Lucasarts geäußert. Würde mir nie in den Sinn kommen…;-.) crK