Folge XXV: The Last Hangmen (cr025)
Wer unsere Folgen aufmerksam verfolgt, wird das Projekt unseres Gastes kennen, denn The Last Hangmen haben erfolgreich das Mastering ihrer neuen Langrille über die Crowdfunding-Plattform Startnext finanziert. Wir haben mit dem Vocalisten der Band über das Projekt, die Band und allerlei anderen Kram geschnackt. Leider war Skype richtig zickig und ein Double-Ender nicht möglich, wir hoffen aber, dass es einigermaßen geht. Trotzdem also viel Spaß beim Hören!
Die Themen im Einzelnen:
- Südbahnhof in Chemnitz
- Pether
- The Last Hangmen (Website, Youtube, MySpace, Twitter, Facebook)
- Debut-Album Servants of Justice
- Promo-Platte 2010
- Gitarrist Simon brachte den Stein in’s Rollen
- Schlagzeuger Ronny
- Bassist Sören
- Gitarrist Stefan
- The Last Hangman (Film)
- Wintersun’s Time
- Thomas Gurrath, Debauchery
- The Last Hangmen – Knocking Tombstones Down
- Produzent Victor Santura (Woodshed Studio) von Dark Fortress, Tryptikon
- Richard Dawkins – Der Gotteswahn
- Cover für “Executing Empires” von Jennifer Wüstling
- Startnext Projekt – Mastering 2. Album
- Iron Sky
- Wer hat das Servants of Naked Justice Perk ergattert?
- Andy Schmidt, Kick the Flame
- Common Grave
- Akrea
- The Last Hangmen live zu sehen
- Evolution Of Metal
- Extreme Drummers Universe Festival
- SPENDENAUFRUF!!! Metal Evolution: Extreme Metal – The Lost Episode
- Outro: The Last Hangmen – Downfall of Glory
Pingback: Vorhersage Dienstag, 11.12.2012 | die Hörsuppe
Coole Sendung, mal wieder eine Klasse Metal Band aus meiner Region kennen gelernt. Konzertbesuch am Wochenende ist gesetzt! Will doch 2 Originalscheiben von den Axtschwingern abgreifen. Aber: Leute (CollabRockers), arbeitet an Eurer Soundqualität. Lasst Euch einigermaßen Headsets zu Weihnachten schenken. Der Podcast leidet wirklich darunter. Lasst Euren Podcast durch Auphonic laufen. Und: Was will ich mit Auf-die-Glocke Tracks im Podcast in schrumpeligem Mono? Ansonsten, weiter machen!
Moin! Schön, dass TLH gleich einen weiteren Konzertbesucher erhalten, so soll das sein!
Ja, das ewige Thema Sound. Sehr suboptimale Situation gerade, die aber eher nicht am Equipment liegt. Auf meiner Seite nutze ich ja ein Großmembran oder die Beyerdynamic DT-297 (aber sehr selten), der Christian nutzt ebenso ein Beyerdynamic (DT-234 oder MMX), das ganze läuft dann durch Auphonic. Das Problem ist oft die Qualität der Interviewpartner, die selten ein Headset haben, oder nur ein wenig geeignetes. Leider ist nicht immer ein Double-Ender möglich. Wir sind aber dran, dafür eine Lösung auszuprobieren.
Mono ist wahrscheinlich Geschmackssache – in der Regel geht es uns ja darum eine Idee zu vermitteln wie das klingt worüber wir jeweils sprechen. Ist ja auch alles verlinkt, wer also den Sound in Stereo haben möchte, der geht einfach direkt auf den Link. Wird bald auch Kapitelmarken geben, dann wird das noch einfacher.
Danke Dir auf jeden Fall für Deine Rückmeldung!
…dass der Christian ein gutes Headset benutzt, ist aber nicht zu hören… Ist klar, für Eure Gesprächstpartner könnt ihr nix, die Skype Verbindung war ja diesmal auch grottig. Vielleixht wirds besser, wenn OPUS dort out-of-the-box unterstützt wird. Naja, meinen Daumen nach oben oder besser meinen Headbang habt ihr natürlich.
Danke Dir dafür!
Für Skype-Gesprächspartner werde ich in Zukunft wohl einfach ein kleines Paket schnüren, das einige Tage vor der Aufnahme auf die Reise geht, mit einem anständigen Mikro und einer Anleitung für das einfache Aufnehmen eines Double-Enders (so werde ich in Zukunft auch bei meinen anderen Podcastprojekten verfahren).
Der crK bekommt beim nächsten Treffen nochmal anständige Equalizer-Settings, und auch hier bietet sich wohl der Double-Ender an. Wir arbeiten also dran – zum Jahresanfang ordne ich auch die heimische Podcave noch einmal, dann kommt hoffentlich Ruhe rein.
Aber wie gesagt, immer herzlichen Dank für die Rückmeldung!
m/
…oder den Anrufer mitschneiden lassen und später zusammenknuppern, aber wer will sich schon die Arbeit machen.
PS: Wo kriegt man nochmal dieses Skull-Whiskyglas her, was Ihr in einer vergangenen Folge mal erwähnt habt? Brauche noch ein cooles Geschenk.
Genau dieses Mitschneiden und spater zusammenfügen meine ich mit Double-Ender. 😉
Das Glas hat der crK, so glaube ich zumindest, bei eBay geschossen.
Cheers!
Ahoi die Herren!
Mir ist an konstruktiver Kritik gelegen, also bitte nicht falsch verstehen, wenn das jetzt überwiegend negativ wirken sollte:
1) Der Sound war der subjektiv beschissenste bisher, so wäre ich nicht on air gegangen. Gerade vor dem Hintergrund, dass es einiges über Tonqualität zu erzählen gab, hat das leider nicht gepasst. Schön, dass Double-Ending als Problemlösung angedacht ist, aber das rettet die Folge leider auch nicht mehr. Selbst Telefon wäre besser gewesen ;(
2) Lustig ist, dass Pether mehr oder weniger die selbe Karriere wie ich hinlegt, also das Lehramtsstudium nach der Pixelschubserei; umso unverständlicher für mich die von euch leider auch unkritisch hingenommene Aussage, dass die Covergestaltung über einen All-In-Wettbewerb halt nunmal alternativlos sei.
Gerade als Band, die sich über Pay-to-Play aufregt und Alternativen sucht das “Business nunmal so hinzunehmen, wie es sei”, regt mich tierisch auf. Sorry, aber da ist Messen mit zweierlei Maß.
Nichtsdestogratz, Manni
Achso: wieso war ein Double-Ender nicht möglich? Mir fällt außer einer fehlenden Flatrate auf Seiten der Mitdiskutanten kein guter Grund ein.
Lustig, dass sogar der crK diesmal einen besseren Sound als jemand anders hatte ^^
Naja, sagen wir mal es war nicht unmöglich, aber m.E. auch nicht ratsam. Das hätte man vorher mal probieren müssen, wozu uns leider keine Zeit blieb. Zum anderen hatte Pether “nur” ein Netbook da, da schien es mir nicht sonderlich ratsam noch eine Aufnahme laufen zu lassen, die Lüftergeräusche waren so schon etwas störend.
Naja, man lernt halt immer noch dazu…
Moin!
Wie immer, herzlichen Dank für die Rückmeldung – und keine Sorge, wir können mit jedweder Kritik umgehen! Wie schon gesagt, Double-Ending werden wir in Zukunft verstärkt einsetzen, und noch einige andere Dinge ausprobieren.
Zu 2) kann ich Dir leider gar nicht viel sagen. Ich hatte es gar nicht so wahrgenommen, dass Pether den Wettbewerb als alternativlos gesehen/dargestellt hätte. (Hier übrigens noch die Frage, was Du mit All-In meinst?) Ich kann das ohnehin nur von außen betrachten, aber ich denke sie haben den Wettbewerb vor allem gewählt, weil sie das Cover nicht selbst gestalten wollten – und nicht jeder Pixelschubser ist in der Lage ein Cover in diesem Stil zu produzieren.
Den Punkt den Du als letztes nennst (Pay-to-Play und das “Business hinnehmen”) kann ich gerade nicht nachvollziehen. Hier weiß ich einfach nicht was Du meinst.
Cheers,
crM
Moin der crM!
Mal meinen Spam-Ordner entrümpelt ^^
Zur “All-In” — weiß ich jetzt auch irgendwie nicht mehr wörtlich, wohl aber inhaltlich: dass eben generell Interessierten gebeten wurden, ihre Vorschläge zu machen, um dann aus denen auszuwählen. Joar. Ein paar Freunde von mir (die übrigens die Jungs ganz gut kennen *hust* Extreme Drummers Universe *hust*) haben sich jemanden gesucht, mit dem sie generell auf einer Linie waren und der hat sich dann dran gemacht, das besmögliche Design zu bauen.
Thema Pay-to-Play und “Business hinnehmen” — ja, es war kein großes Thema, aber “Pay-to-Play” fiel zumindest: es geht da ja um die Unsitte, als Band für Auftritte zu bezahlen, statt bezahlt zu werden.
Sowas hat immer damit zu tun, dass eine Akteure unredlich handeln und andere unredlich mit sich handeln lassen — selbstverständlich bin ich auf der Seite der Hängmänner was das anbelangt und natürlich gehört das gescholten, aber IMHO ist der Coverwettbewerb an Stelle eines Auftrages ob eines Portfolios moralisch die selbe Ecke.
Jau!
So, habe mir die Dröhnung von den Herren gestern abgeholt incl. Tonscheibe. Klasse!!! Hang-Men! Hang-Men! War sogar noch Zeit für eine Zugabe.
Schön zu hören! Kann mir vorstellen, dass die Jungs ein gutes Brett abliefern.
Hattest Du mich dann gestern angetwittert (@LeonardShell)? Von dem haben wir nämlich genau dieselbe Rückmeldung bekommen.
Cheers!
*crM
Nein, aber schön, wenns ihm auch gefallen hat.