Folge XV: Sailing Conductors (cr015)
Wie in den letzten Folgen schon schweifen wir auch in dieser Folge in die Ferne. Bei weitem aber nicht so weit wie in der Science-Fiction Folge, sondern “nur” nach Thailand. “Dort” treffen wir Smutje Hannes von den Sailing Conductors, die mit ihrem Boot (der Marianne) von Australien nach Deutschland segeln und unterwegs Musiker besuchen. Am besten beschreiben sie es selbst: “Während unserer zweijährigen Reise von Australien nach Deutschland, sollen auf fünf Kontinenten in etwa dreißig Ländern hunderte Musiker aufgenommen werden. Über die Zeit entstehen so Lieder von mehreren Künstlern, die sich persönlich nie begegnet sind. Denn jede Aufnahme findet zeitlich‐ und räumlich getrennt von der anderen statt.” Wir haben mit Hannes über die Sailing Conductors, ihre Reise, ihr Projekt und die Zukunft gesprochen, was überaus spannend und sehr unterhaltsam für uns war.
Am Anfang und hin und wieder einmal zwischendurch nervt Skype ein wenig durch Delay und Fragmentisierung, außerdem hat crK noch immer kein Mikro (!!!) – ich hoffe Ihr seht uns das nach. Ansonsten bleibt uns, Euch viel Spaß beim Hören zu wünschen.
- Intro: Fifteen Men (Bottle of Rum) – Original Version
- Sailing Conductors (Facebook, Vimeo)
- Captain Ben Bart
- Smutje Hannes Hafenklang
- Hannes und die Namensfindung
- Hafenklang, der Hamburger Club
- wie es nach der Folge mit Hinnerk zum Kontakt kam
- Playing for Change
- von den salomonischen Inseln bis Rostock/Berlin
- Bangkok Jugendorchester
- S.P. Somtow
- Tontechnik an der SAE Berlin
- Das Boot: die Marianne ist eine Rawson 30
- Patenthalse
- Kickstarter-Aktion zur Segelerneuerung
- Sailing Conductors Cribs – die Führung über die Marianne (mit Musik von Hannes’ ehemaliger Band)
- One Night with George’s Family
- das Audioequipment der Sailing Conductors
- der Sailing Conductors musikalischer Background (Ben spielt Cello, Hannes spielt Bass oder Gitarre in diversen Bands)
- Video mit Lincoln Davis (Achtung, Link geht zu Facebook)
- Motorcycle Emptiness Bar in Bangkok (Achtung, Link geht zu Facebook)
- Hua Hin (200km südlich von Bangkok)
- Bangkok
- die Route der Sailing Conductors
- die STERN-Geschichte zum 40-jährigen Weltumsegler aus Schleswig-Holstein
- Straße von Malakka
- Sennheiser
- DRINKS IN THE GLAS: Chang Beer bei Hannes und crK, Roter Felsen Rum von der Helgoländer Treibgutkiste, Zhigulevskoe Pilsner Seemannsbier bei crM
- Aufnahmesoftware (Pro Tools, Logic)
- Peter Sorowka (Location-Plugin, Bootschaft, Piano Sailing)
- A Week in the Bush by Sailing Conductors
- Sailindonesia (Darwin Rallye)
- Teaser für die nächste Folge (mal sehen, ob es auch wirklich dieses Thema in der nächsten Folge wird)
- Outro: White Hills “Oceans of Sounds” (CC-BY-NC-ND-3.0)
Pingback: collaborative rockers: Mit der Gitarre im Krähennest | Die Hörsuppe
Klasse Unterhaltung! Und klasse auch, dass Peter da die gleiche Idee hatte. Ich hoffe ja, Ben und Hannes unterwegs auf meinem Törn auch noch mal zu treffen. Wir fahren ja erst einmal aufeinander zu 🙂
Aber ich muss Euch leider kurz korrigieren: Auf längeren Etappen gehe ich auch alle 20 Minuten Wache und nicht wie im Podcast erwähnt nur “einmal pro Stunde”. Als Einhandsegler ist dieser Takt nach rund einer Woche allerdings einfach nicht mehr zu halten und der Körper fordert sein Recht; eine oder zwei Stunden Schlaf.
Danke Hinnerk! Freut mich, dass es Dir gefallen hat.
Und danke auch für Korrektur – ich war mir während der Folge gar nicht mehr sicher. 😉
Cheers,
crM
Mensch Hinnerk, wer Wache geht fährt nicht am Limit…;-)
Nee, danke für Korrektur. Erscheint mir jetzt im Nachgang auch etwas lang.
Gruß
crK
Pingback: Folge XXII: Zweiundzwanzig Folgen CollabROCKtion (CR022) | Collaborativerockers
Pingback: Holt sie heim! | Collaborativerockers