Folge XII: Koje frei bis Feuerland (cr012)
Nachdem wir die letzte Folge erst vor recht Kurzem veröffentlicht hatten, haben wir uns wieder zusammengefunden (diesmalallerdings wieder virtuell), um ein echtes Highlight – zumindest für uns – aufzunehmen (wir teaserten ja auch etwas). Der geneigte Hörer weiß ja, dass crK und crM nicht nur der handgemachten und metallischen Musik zugetan sind, sondern auch etwas für Freiheit und Abenteuer übrigen haben – insbesondere auch, wenn es dabei um’s Segeln geht. Also haben wir uns nach Florian Weser in der Gorch-Fock-Folge (cr004) wieder einen echten Abenteurer und Experten ins virtuelle Boot geholt, um wieder einmal ausführlich über das Segeln zu sprechen. Mit dabei war dieses Mal Hinnerk Weiler – Hamburger, Journalist, Blogger und seit 2,5 Jahren auch Weltumsegler. Wir sprachen mit Hinnerk über seine Idee, seine Beweggründe, seine Ausrüstung, den Alltag an Bord und seine Reisepläne. Und hin und wieder driften wir auch ab, wie üblich.
Für uns war es ein hochspannendes Gespräch und ein großes Danke geht an Hinnerk für eben jenes Gespräch, seine Offenheit und Unkompliziertheit!
Euch Hörern wünschen wir viel Spaß beim Hören (bei was auch sonst)! crM hatte wieder mal etwas Probleme beim Setup, daher ist die Aufnahme insgesamt etwas leiser, um Euch das ständige Rauschen zu ersparen! Für Feedback per Kommentar, Audiokommentar, Facebook, Twitter oder Mail sind wir wie immer offen und dankbar!
Hier die Themen im Einzelnen:
- Intro “Sailing the World”
- Hinnerk befindet sich gerade in Port Dalhousie, Kanada
- Hinnerk als Person und seine Nicht-ganz-Weltumsegelung, denn die Barfußroute fällt für Hinnerk aus
- Bedenken und Ängste
- Planung, auch Zeitplanung
- wie sich Hinnerk finanziert: für die Segeln schreiben, über Paypal, via Flattr für Koje Frei und Hinnerk himself (Leute, flattrt ihn mal richtig durch und auch über Spenden freut er sich!)
- Liegekosten in den USA (extrem teuer)
- weitere Segelblogger: Taru und Alex (Blog)
- Hinnerks derzeitige Traumroute durch den amerikanischen Mittleren Westen (von den Großen Seen) und Süden bis in den Golf von Mexiko
- Warum allein Segeln?
- Hand für Koje
- erste große Atlantiktour: von Hamburg bis zum Ausgang des Ärmelkanals und dann allein direkt auf die Azoren
- Hinnerks seglerische Anfänge
- Paulinchen (1971 gebaut, GFK-Boot, 9,30m lang, Groß, Genua, Pinne)
- Hinnerks Ausrüstung für Fahrtensegler (Windsteueranlage (fiel Hinnerk auch mal aus), Watermaker, Ersatzteile, Kurzwellenfunkanlage, Notfunkbake EPIRB)
- Paulinchen unter Deck (2,30m x 6,5m, Koje im Vorschiff, Salon, Bad (Schrank mit Klo), Kochstelle, Spüle, Navigationstisch)
- Routine an Bord (Schlaf, Ernährung)
- Blick als Journalist, Blick als “Mensch”
- Logbuch vs. Webtagebuch
- Hinnerk lässt den Indischen Ozean aus
- Einreise über die Wassergrenzen und Zollgeschichten
- Provincetown / Cape Cod
- Zollstander – Gelbe Fahne für noch nicht deklarierten Zoll
- Resonanz in der Segelszene
- Sönke Roever
- Wilfried Erdmann
- Bastian Hauck (Raus ins Blaue) mit seinem Holz-Folkeboot
- Highlights für Hinnerk: von Chicago nach Mobile, runter an der östlichen Südamerikanischen Küste nach Patagonien bis Kap Hoorn (Magellanstraße, Beagle-Kanal, oder rund), Pitcairn
- Film Seenomaden Leben mit dem Wind
*
- Drinks in the Glas: Gin Tonic beim Hinnerk, Lagavulin und Kakao mit Rum bei crK, Coal Ila bei crM
- Classic Malt Cruise
- Hebriden als Segelrevier
- Seewetter
- Navigation auf See
- National Oceanic and Atmospheric Administration NOAA (Website)
- Open Sea Map (Wikipedia, Vortrag von FH-Prof. Bernhard Fischer beim 27c3 über sichere Seefahrt mit freien Seekarten)
- Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie
- Hängengebliebene Fahrtensegler
- Inspiration unter den Fahrtensegler: Rollo Gebhard
- Tiere die Hinnerk begleiteten (Video: Hinnerks kleine Delphin-Show vor den Azoren)
- Hinnerk im Web: Website, Blog, Twitter, Facebook, Fotos, Youtube, Segeln.de, Projekt “leftovers“, Flattr für Koje Frei und Hinnerk himself
- Outro: Run to the Hills, Iron Maiden
Zuletzt sei an dieser Stelle noch auf einige andere Podcasts verwiesen, die sich dem Thema Segeln, Boote und anderen maritimen Themen widmen:
- Chaosradio Express zum Thema Segeln (CRE166) – Tim Pritlove im Gespräch mit Jens-Uwe Mager (Sailblogs) über die “erforderliche Technik, Logistik und Einstellung zum Bereisen der Weltmeere”
- Chaosradio Express zum Thema Piraten (CR133) – Tim Pritlove im Gespräch mit Roland Gratzer über das “Wesen, Unwesen und das soziale Gewissen der Freibeuter der Meere”
- OmegaTau Podcast zum Thema Oracle Racing’s USA 17 ( Folge 71) – Markus Völker im Gespräch mit Mike Drummond über die USA 17
- OmegaTau Podcast zum Thema Robosegeln (Folge 32) – Markus Völker im Gespräch mit Roland Stelzer über das Roboat, ein autonomes Roboter-Segelboot
- die OmegaTour Nord 2010 von und mit dem Team des omegataupodcast (Folge 55 zur Schiffsauslegung bei der HSVA, Folge 53 bei den Elblotsen, Folge 51 beim Seenotrettungskreuzer Hermann Marwede, Folge 50 beim Marine Training Center Hamburg)
- Skippers.tv Vodcast/Podcast über die nautische Welt (iTunes)
- Segel-Filme.de
*Affiliate Links
Tolle Folge, hat sehr viel Spaß und etwas neidisch gemacht. Und ich fand sie interessant obwohl mein größtes Abenteuer auf See eine Fahrt mit einem Schiff der ‘Köln-Düsseldorfer’ von Mainz nach Koblenz war.
Dank Dir Jörn! Du kannst erahnen wie viel Spaß uns die Folge gemacht hat. Na dann ran die Riemen und rin in die Düsseldorfer Bucht! Cheers, crM
Pingback: OT: Podcasting – wir mäandern schon eine Weile
Pingback: Folge XV: Sailing Conductors (cr015) | Collaborativerockers Folge XV: Sailing Conductors (cr015) | Der Podcast aus dem philosophischen Schlund – wir mäandern zwischen den Themen
Pingback: Hinnerk Weiler » Blog Archive » Vorstellung: Segelradio.de
Pingback: Aufräumen im neuen Jahr | Die Hörsuppe
Pingback: Hörempfehlung: #Soziopod und #Segelradio | linked2communication
Pingback: Folge XXII: Zweiundzwanzig Folgen CollabROCKtion (CR022) | Collaborativerockers
Pingback: segelradio: Lebenszeichen aus Übersee | die Hörsuppe
Pingback: Segelradio? - Podcast! - Paulinchen Worldwide